Quendel
Quendel, oder auch Feldthymian genannt, enthält zahlreiche ätherische Öle, Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbsäure und Gerbstoffe. Er wirkt antibakteriell, appetitfördernd, beruhigend und entzündungshemmend.
Das pikante Heilkraut kann zur Würze von Fleisch- und Fischgerichten, Salaten oder Kartoffelgerichten verwendet werden.
Dabei werden die Blätter und Blüten des Krautes verwendet, die von Mai bis September gesammelt werden können.
Schlagwörter: antibakteriell, entzündungshemmend, beruhigend, ätherische Öle, appetitfördernd, Gerbstoffe