Indischer Spinat, oder auch Malabarspinat, versorgt unseren Körper mit wichtigen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen sowie Calcium und Magnesium.
Der indische Spinat schützt vor Herz- und Kreislaufbeschwerden und wird sogar als Schutz vor Demenz und Alzheimer genannt. Indischer Spinat kann wie normaler Spinat verwendet werden und ist im Gartenfachhandel als Gemüse- und Zierpflanze erhältlich.
Das Blattgemüse eignet sich hervorragend als Zutat in Smoothies, Strudeln, Salaten, Suppen oder Eintöpfen.
Dieses Rezept wurde in Kooperation mit Ölmühle Fandler erstellt.
Gare die Kartoffeln für 15 Minuten in Salzwasser. Nach dem Abkühlen schäle und schneide sie in mundgerechte Stücke.
Schäle und würfle die Zwiebeln und den Knoblauch. Erhitze 2 EL Erdnussöl in einem großen Topf und dünste die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin an.
Reibe den Ingwer und gib ihn sowie alle weiteren Gewürze in den Topf. Röste diese unter Rühren ca. eine Minute lang an.
Wasche und viertle die Cocktailtomaten und gib sie in den Topf.
Gieße mit der Gemüsebrühe auf und lasse alles für etwa 15 Minuten zugedeckt bei kleiner Hitze ziehen.
Gib die Kartoffeln dazu und dünste sie weitere 5 Minuten mit.
Teile die Spinatblätter in mundgerechte Stücke und gib sie zur Tomaten-Kartoffel-Mischung.
Lass alles gemeinsam kurz durchziehen und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
Schlagwörter: vitaminreich, Calcium, mineralstoffreich