Fisolen sind besonders reich an Ballaststoffen, Phytosterinen und Saponinen. Sie halten lange satt, wirken cholesterinsenkend und unterstützen die Microbiota.
Ihre Verwendung finden Fisolen als Beilage zu Fisch und Fleisch, in Eintöpfen und Suppen oder als Fisolensalat.
Von Mai bis Oktober ist die heimische Fisole erntereif. Wie alle Hülsenfrüchte ist die Fisole ein wichtiger Eiweißlieferant.
Probiere diese Suppe mit Fisolen und Erbsen.
Erhitze das Kokosöl in einem Topf und dünste die Lauchringe und den Knoblauch darin an.
Gib die Karotten, Kartoffeln sowie den Stangensellerie dazu und lass alles kurz mitrösten. Würze mit Kräutersalz.
Gieße das Gemüse mit Gemüsebrühe auf bis es bedeckt ist und koche es bissfest.
Spüle inzwischen die Bohnen und Fisolen aus der Dose ab und gib sie zum Gemüse. Lass in den letzten 5 Minuten die Erbsen mitkochen.
Schmecke mit Kräutersalz und Pfeffer ab.
Hacke die Petersilie fein, streue sie in die fertige Minestrone und reibe etwas Parmesan hinein.
Schlagwörter: cholesterinsenkend, ballaststoffreich, eiweißreich