Dank dem bioaktiven Inhaltsstoff Quercetin wirken Äpfel antioxidativ und stimulieren die Enzymproduktion für die körpereigene Entgiftung. Eine weitere positive Eigenschaft von Äpfeln ist die krebshemmende physiologische Wirkung.
Am besten isst du Äpfel als gesunden und leckeren Snack zwischendurch oder in Süßspeisen wie Strudel und Kuchen. Auch gebacken oder als Pepp in verschiedenen Salaten machen geschnittene Äpfel eine gute Figur.
Der klassisch säuerliche Geschmack und die Verfügbarkeit das ganze Jahr über machen den Apfel zu einem der beliebtesten Obstsorten in unseren Breitengraden.
Wasche die Äpfel und stich das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher aus.
Für die Füllung zerkleinere die Walnüsse und Haselnüsse in einer Küchenmaschine.
Röste die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett kurz an. Anschließend vermische sie mit Honig und Zimt.
Fülle die Äpfel mit der Masse bis ca. 1 cm über den Rand.
Stelle sie in eine ofenfeste Form und bestreiche sie mit flüssiger Butter.
Backe die Bratäpfel zugedeckt bei 180 °C Ober- und Unterhitze für ca. 30 Minuten bis die Apfelschale Risse bekommt.
Schlagwörter: antioxidativ, Krebsprävention