Ernährungs ABC
Anis hilft mit seinen ätherischen Ölen, Flavonoiden und Vitamin C bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und bei grippalen Infekten. Das heilende Gewürz wächst von Juli bis August in gemäßigten Klimazonen, wirkt schleimlösend, antibakteriell und krampflösend. ... Infos & Rezept
Dank dem bioaktiven Inhaltsstoff Quercetin wirken Äpfel antioxidativ und stimulieren die Enzymproduktion für die körpereigene Entgiftung. Eine weitere positive Eigenschaft von Äpfeln ist die krebshemmende physiologische Wirkung. In der Küche verwendest du Äpfel am besten als gesunden Snack oder in Süßspeisen wie Strudel und Kuchen. ... Infos & Rezept
Die Aubergine, auch Melanzani genannt, wirkt durch den Inhaltsstoff Delphinidin Glucoside als wertvoller Radikalfänger und schützt somit unsere Zellen. Des Weiteren stabilisiert sie unseren Blutzuckerspiegel. In heimischen Gärten wird die Aubergine im August und September geerntet. ... Infos & Rezept
Basilikum ist eine wertvolle Heilpflanze, die durch ihren Inhaltsstoff Linalool sowohl entzündungshemmend als auch beruhigend wirkt. Es fördert die Verdauung und stärkt das Nervensystem. Das Gewürz mit seinem milden Aroma eignet sich ausgezeichnet für Saucen, Dressings und im Salat. ... Infos & Rezept
Birnen schützen mithilfe der Carotinoide unsere Sehzellen vor freien Radikalen und zählen zu den ballaststoffreichsten Obstsorten. Sie sind reich an Vitaminen, Kalium und Calcium. Die Birne eignet sich wunderbar als Snack zwischendurch, für diverse Süßspeisen wie etwa Strudel, oder auch als ausgefallene Zutat im Salat. ... Infos & Rezept
Brokkoli wirkt mit seinen Carotinoiden und dem Inhaltsstoff Sulforaphan wahre Wunder! Er setzt die antioxidativen Abwehrmechanismen des Körpers in Gang und wirkt krebshemmend. Bei Krebspatienten wird die Wirkung der Chemotherapie durch Brokkoli verstärkt, während die Nebenwirkungen gleichzeitig gesenkt werden. ... Infos & Rezept
Chili wirkt mit seinem Inhaltsstoff Capsaicin kreislauf- und durchblutungsfördernd, entspannt unsere Muskeln, hemmt die Schmerzweiterleitung und lindert Kopfschmerzen. Weiters wird der Energieumsatz durch die scharfe Paprikaart erhöht. ... Infos & Rezept
Mit seinem Inhaltsstoff Sinigrin gilt Chinakohl als besonders bekömmliche Kohlsorte und ist daher für Schonkost geeignet. Chinakohl wirkt sowohl verdauungsfördernd als auch antientzündlich. Mit seinem dezenten Geschmack eignet sich Chinakohl für Eintöpfe, als Suppe oder auch roh als Salat. ... Infos & Rezept
Cranberries sind besonders bekannt für ihre vorbeugende Wirkung gegen Harnwegsinfektionen. Durch den bioaktiven Inhaltsstoff Catechin werden Krebserkrankungen vorgebeugt. Cranberries steigern außerdem die Durchblutung des Gehirns. Die nordamerikanische rote Beere schmeckt in ihrer Rohform sehr sauer und ist nicht zu empfehlen. ... Infos & Rezept
Datteln enthalten Tryptophan, eine Aminosäure, die die Bildung von Melatonin fördert und so zu einem gesunden Schlaf beiträgt. Sie ist reich an Vitamin B und C und unterstützt mit dem Inhaltsstoff Kalium unsere Herzgesundheit. Datteln sind absolute Energiespender und von September bis Jänner frisch erhältlich. ... Infos & Rezept